Wie funktioniert eine E-Zigarette?

Was ist eine E-Zigarette?

Eine E-Zigarette ist ein elektronisches Gerät, das eine Flüssigkeit (Liquid) erhitzt und verdampft, um Dampf zu erzeugen, der inhaliert wird. Anders als beim Rauchen entsteht kein Rauch, sondern ein aromatischer Dampf – oft mit oder ohne Nikotin.

Für viele ist das Dampfen eine weniger schädliche Alternative zur herkömmlichen Zigarette, da keine Verbrennung stattfindet.

Aufbau einer E-Zigarette

Eine E-Zigarette besteht hauptsächlich aus diesen Komponenten:

  • Akku: Die wiederaufladbare Energiequelle, die den Verdampfer mit Strom versorgt.
  • Verdampfer (Coil): Heizspirale, die das Liquid verdampft.
  • Tank: Behälter für das Liquid, kann nachfüllbar sein.
  • Mundstück (Drip Tip): Zum Einatmen des erzeugten Dampfes.

Jedes Teil spielt eine wichtige Rolle für ein angenehmes Dampferlebnis.

Wie funktioniert eine E-Zigarette?

Beim Ziehen am Mundstück wird der Akku aktiviert und liefert Strom an die Heizspirale (Coil).

Diese erhitzt das Liquid im Tank, das dadurch verdampft und als Dampf inhaliert werden kann. Manche Geräte erlauben Einstellungen für Temperatur, Zugstärke oder Dampfmenge.

Gerätetypen im Überblick

Die gängigsten Typen von E-Zigaretten sind:

  • Pod-Systeme: Kompakt, leicht zu bedienen, gut für Einsteiger.
  • Mods: Leistungsstark, mit Display und vielen Einstellungen, eher für erfahrene Dampfer.
  • Einweg-Vapes: Kleine Geräte zum Wegwerfen, ideal für Gelegenheitsnutzer.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zur Hauptseite: E-Zigaretten Ratgeber Übersicht