Reine Inhaltsstoffe
Aromen sollten frei von schädlichen Zusatzstoffen und Verunreinigungen sein. Achte auf Reinheitsangaben und Zertifikate, die Qualität garantieren.
Hochwertige E-Liquid-Aromen sind das Herzstück eines guten Dampferlebnisses. Aber wie erkennst du Qualität und worauf solltest du achten? Wir geben dir wichtige Hinweise für den Aroma-Kauf.
Aromen sollten frei von schädlichen Zusatzstoffen und Verunreinigungen sein. Achte auf Reinheitsangaben und Zertifikate, die Qualität garantieren.
Die besten Aromen sind in Lebensmittelqualität hergestellt. Das bedeutet, sie sind unbedenklich und sicher für den Konsum, was auch beim Verdampfen wichtig ist.
Hersteller, die auf Qualität setzen, lassen ihre Aromen von unabhängigen Laboren prüfen und besitzen entsprechende Zertifikate. Das schafft Vertrauen und Sicherheit.
Hochwertige Aromen behalten ihren Geschmack auch nach längerer Lagerung und reagieren nicht negativ mit anderen Liquid-Komponenten.
Verlässliche Hersteller geben Auskunft über ihre Rohstoffe und Produktionsprozesse. Transparenz ist ein gutes Zeichen für Qualität.
Qualität macht den Unterschied – sowohl für Geschmack als auch für deine Gesundheit. Informiere dich gut und wähle nur geprüfte Aromen.
Nicht alle Aromen sind speziell für das Dampfen hergestellt. Einige enthalten Inhaltsstoffe, die beim Erhitzen schädlich sein können. Achte immer auf Angaben zur Eignung für E-Liquids.
Die Haltbarkeit variiert je nach Aroma und Lagerung, liegt aber meist zwischen 1 und 3 Jahren. Kühl, dunkel und luftdicht gelagert halten sich Aromen am längsten.
Ja, grundsätzlich kannst du Aromen mischen, aber die Kompatibilität hängt von den Inhaltsstoffen ab. Teste kleine Mengen, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.