Aufbau und Bestandteile einer E-Zigarette

Akku / Batterie

Der Akku ist das Herzstück jeder E-Zigarette. Er liefert die elektrische Energie, die benötigt wird, um das Liquid zu erhitzen und in Dampf zu verwandeln. Akkus sind meist wiederaufladbar und können je nach Modell unterschiedliche Größen und Kapazitäten haben. Ein starker Akku sorgt für längere Nutzungsdauer, bevor er wieder aufgeladen werden muss.

Moderne Akkus verfügen oft über Sicherheitssysteme, die vor Überladung, Überhitzung und Kurzschlüssen schützen.

Verdampfer / Coil

Der Verdampfer, auch Coil genannt, ist eine kleine Heizspirale aus Metall, die durch den Akku mit Strom versorgt wird. Um die Spirale ist meist Watte oder ein anderes saugfähiges Material gewickelt, das das Liquid aufsaugt. Wenn die Spirale heiß wird, verdampft das Liquid aus der Watte und erzeugt den Dampf, den man inhaliert.

Verdampferköpfe müssen regelmäßig gewechselt werden, da sie durch das Erhitzen und die Rückstände im Liquid mit der Zeit an Qualität verlieren.

Tank / Liquidbehälter

Der Tank ist der Behälter, in dem das Liquid aufbewahrt wird. Er ist meist aus Glas oder Kunststoff und mit einer Flüssigkeit gefüllt, die verdampft wird. Je nach Modell kann der Tank verschiedene Größen haben, von kleinen Pods bis hin zu größeren Tanks bei Mods.

Das Nachfüllen des Tanks erfolgt über eine Öffnung, die meistens mit einem Schraubverschluss oder einer Klappe versehen ist.

Mundstück / Drip Tip

Das Mundstück ist der Teil der E-Zigarette, an dem man zieht und den entstehenden Dampf einatmet. Es ist oft abnehmbar und kann aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall oder Silikon bestehen.

Viele Dampfer wählen das Mundstück nach Geschmack oder Komfort aus, da es einen Einfluss auf das Dampferlebnis haben kann.

Häufige Fragen zum Aufbau einer E-Zigarette

Weitere Themen rund ums Dampfen