Wie funktioniert eine E-Zigarette?

1. Der Akku liefert Energie

Eine E-Zigarette braucht Strom, um zu funktionieren – genau wie ein Handy oder eine Taschenlampe. Dieser Strom kommt aus einem eingebauten Akku, der wiederaufladbar ist. Wenn du an der E-Zigarette ziehst oder einen Knopf drückst, aktiviert der Akku die Elektronik im Gerät.

Der Akku sorgt dafür, dass genug Energie fließt, um die Heizspirale zu erhitzen. Ohne Akku passiert nichts, denn das Gerät braucht diese Energie, um das Liquid zu verdampfen.

2. Die Heizspirale (Coil) wird warm

Im Inneren der E-Zigarette befindet sich eine kleine Drahtspirale, die auch „Coil“ genannt wird. Sobald der Akku Strom liefert, wird diese Spirale sehr heiß – ähnlich wie bei einem Toaster oder einem Herd.

Diese Heizspirale ist umgeben von einem saugfähigen Material (meist Watte), das das Liquid aufsaugt. Wenn die Spirale heiß wird, verdampft das Liquid, das in der Watte gespeichert ist.

Wichtig: Die Heizspirale darf nicht trocken laufen, sonst kann sie beschädigt werden und unangenehme Geschmäcker entstehen.

3. Das Liquid verdampft

Das Liquid ist eine spezielle Flüssigkeit, die aus verschiedenen Bestandteilen wie Propylenglykol, pflanzlichem Glycerin, Aromen und oft auch Nikotin besteht.

Wenn die heiße Spirale das Liquid erhitzt, verwandelt sich die Flüssigkeit in einen Dampf – ähnlich wie Wasser, das beim Kochen zu Wasserdampf wird. Dabei entsteht kein Rauch, weil nichts verbrannt wird.

Dieser Dampf enthält den Geschmack des Liquids und bei Nikotinhaltigen Liquids auch das Nikotin, das viele Dampfer nutzen, um das Rauchen zu ersetzen.

4. Der Dampf wird eingeatmet

Sobald das Liquid verdampft ist, ziehst du den Dampf durch das Mundstück der E-Zigarette ein. Dieses Inhalieren nennt man „Dampfen“.

Das Gefühl beim Dampfen ähnelt dem Rauchen, weil der Dampf warm ist und im Hals ein ähnliches Kratzen erzeugen kann (den sogenannten „Throat Hit“).

Dabei spürst du auch den Geschmack des Liquids, der von fruchtig über süß bis hin zu tabakähnlich variieren kann.

5. Schutzmechanismen für deine Sicherheit

Moderne E-Zigaretten sind mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um Gefahren zu vermeiden.

  • Temperaturkontrolle: Verhindert, dass die Heizspirale zu heiß wird und verbrennt.
  • Überhitzungsschutz: Schaltet das Gerät automatisch ab, wenn es zu heiß wird.
  • Kurzschlussschutz: Erkennt elektrische Fehler und stoppt die Stromzufuhr.
  • Automatische Abschaltung: Nach einer bestimmten Zeit ohne Nutzung schaltet sich das Gerät aus, um den Akku zu schonen.

Diese Funktionen machen das Dampfen sicherer und schützen sowohl dich als auch das Gerät vor Schäden.

Häufige Fragen zur Funktionsweise

Weitere Themen rund ums Dampfen