Risiken und Nebenwirkungen des Dampfens

Kurzfristige Nebenwirkungen

Viele Dampfer berichten über Reizungen der Atemwege, trockenen Mund, Halskratzen oder gelegentlichen Husten, insbesondere beim Umstieg oder bei zu hoher Dampfmenge. Diese Symptome sind meist temporär und klingen mit der Zeit ab, können aber unangenehm sein.

Mögliche Gesundheitsrisiken

Zwar gilt Dampfen als weniger schädlich als herkömmliches Rauchen, dennoch können Langzeitwirkungen auf Herz-Kreislauf-System, Lunge und das Immunsystem nicht vollständig ausgeschlossen werden. Besonders Menschen mit Vorerkrankungen sollten vorsichtig sein und ärztlichen Rat einholen.

Untersuchungen zu Inhaltsstoffen

Einige Liquids enthalten Aromastoffe, Konservierungsmittel oder andere Zusatzstoffe, deren langfristige Inhalation noch nicht umfassend erforscht ist. Die Forschung läuft, daher ist es ratsam, nur Liquids mit geprüften Inhaltsstoffen und von seriösen Herstellern zu verwenden.

Sicherheitsmaßnahmen

Um Risiken zu minimieren, solltest du die Geräte richtig pflegen, regelmäßig Verdampferköpfe wechseln und nur Liquids mit geprüfter Qualität verwenden. Zudem ist es wichtig, die Nikotinstärke an dein individuelles Bedürfnis anzupassen und Überkonsum zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Weitere Themen rund ums Dampfen

Zur Hauptseite: Dampfen Ratgeber Übersicht