Wissenschaft & Expertenmeinungen zum Dampfen

Wie sicher sind E-Zigaretten wirklich? Was sagen Studien zur Schadstoffbelastung? Und wie sehen Fachleute die Zukunft des Dampfens? In dieser Übersicht findest du wissenschaftlich fundierte Informationen, klare Einschätzungen – und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um gesundheitliche Auswirkungen und Risiken.

science

Was zeigen aktuelle Studien?

Die Mehrheit unabhängiger Studien kommt zu dem Ergebnis, dass E-Zigaretten deutlich weniger Schadstoffe freisetzen als Tabakzigaretten – zwischen 70 % und 95 % weniger laut Public Health England. Sie gelten als deutlich risikoärmer, sind aber nicht risikofrei. Wichtig: Langzeitdaten fehlen noch, daher sind Gesundheitswirkungen über Jahrzehnte noch nicht abschließend beurteilbar.

person_search

Was sagen Ärzt:innen & Fachleute?

Viele Suchtmediziner:innen, Pneumolog:innen und Toxikolog:innen empfehlen E-Zigaretten als Harm Reduction für erwachsene Raucher:innen. Die Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin (DG-Sucht) sieht sie als Mittel zur Rauchentwöhnung. Die WHO hingegen warnt vor Langzeitfolgen und kritisiert aggressive Vermarktung. Unsere Einschätzung: E-Zigaretten können helfen – wenn sie richtig eingesetzt werden.

bar_chart

Welche Studien sind glaubwürdig?

Wichtig bei der Bewertung: Wer hat die Studie finanziert? Gab es Peer Review? Wurden genügend Probanden untersucht? Studien aus unabhängigen Forschungseinrichtungen wie King’s College London oder Bundesinstitut für Risikobewertung gelten als besonders belastbar. Vorsicht bei Einzelstudien mit extremen Aussagen – oft steckt Lobbyismus oder methodische Schwäche dahinter.

quiz

Häufige Fragen & Irrtümer

"Ist Dampfen harmlos?" – Nein, aber deutlich weniger schädlich als Rauchen.
"Macht Nikotin in E-Zigaretten süchtig?" – Ja, wie in Tabak. Es geht hier um Schadensminimierung, nicht völlige Unbedenklichkeit.
"Sind Liquids krebserregend?" – In geprüften Produkten wurden bisher keine relevanten Mengen krebserregender Stoffe nachgewiesen.
Kurz: Es gibt Risiken – aber sie sind messbar kleiner als bei klassischen Zigaretten.

Häufige Fragen zur Wissenschaft des Dampfens

Weitere Themen rund ums Dampfen

Zur Hauptseite: Dampfen Ratgeber Übersicht